Rahmenbedingungen
Prüfungen in Fächern der Linguistik am sprachwissenschaftlichen Institut
unterliegen den jeweils aktuell gültigen Studien- und
Prüfungsordnungen und unterliegen der Aufsicht des Prüfungsamtes
der Fakultät für
Philologie.
Anmeldung
Ihre erste Ansprechpartnerin bei Fragen zur Prüfungsanmeldung ist zunächst Hilke Schöning.
Für Ihre Prüfungsanmeldung benötigen Sie u.a.:
- die Bestätigung Ihrer Leistungen in eCampus sowie
- die Unterschrift unter dem Formular „Nachweise über … Kreditpunkte“
Um dies rechtzeitig zu gewährleisten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Fassen Sie Ihre Leistungsnachweise in eCampus zu den entsprechenden
Modulen zusammen.
- Legen Sie außerdem unter Leistungsnachweis für ein Modul nacherfassen je ein
Modul mit dem Titel „Sprachnachweis: Englisch“ und „Sprachnachweis: 2.
Sprache“ an und ordnen Sie beide den gleichlautenden Modulen zu. Dabei gilt:
- Kreditpunkte = 0
- Modul bestanden und unbenotet
- Prüfungsdatum und –semester: Ihr Anfangssemester sowie ein Datum in diesem
Zeitraum
- Kommen Sie mit Ihren Unterlagen ein paar Tage vor Ende der Abgabefrist des
Prüfungsamtes zu Frau Schöning (GB 1/156 – bitte Termin vereinbaren) und
bringen Sie mit:
- Ihr Abiturzeugnis
- ggf. weitere Sprachnachweise
- das ausgefüllte Formular „Nachweise über … Kreditpunkte“ (inkl. Vermerk, ob
Sie mit Schwerpunkt CL studieren oder nicht)
Um sich für die Prüfung anmelden zu können, benötigen Sie:
- mindestens 46 CP in Linguistik
- mindestens 20 CP im Optionalbereich
- eine Prüfungsleistung im Hauptseminar (für CL-Studierende: die Note in CL 1
oder CL 2)
Themen für Abschlussarbeiten
Hier finden Sie eine Liste mit Themenvorschlägen für Abschlussarbeiten
im Rahmen Ihres Studiums am sprachwissenschaftlichen Institut.
Prüfungsberechtigte
Folgende Personen sind am Sprachwissenschaftlichen Institut berechtigt,
mündliche Abschlussprüfungen anzunehmen und Bachelor- bzw. Masterarbeiten zu
betreuen:
- Prof. Dr. Eva Belke (BA, MA)
- Prof. Dr. Stefanie Dipper (BA, MA)
- Dr. Martin Hoelter (BA)
- Prof. Dr. Tibor Kiss (BA, MA)
- Prof. Dr. Ralf Klabunde (BA, MA)
- Jun.-Prof. Dr. Agata Renans (BA, MA)