MENÜ
Prof. Dr. Ralf Klabunde

Bayes’sche Ansätze für eine präferenzbasierte Antwortgenerierung im Dialog

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Das computerlinguistische Projekt untersucht, wie spieltheoretische Methoden auf die Generierung von pragmatisch optimalen Antworten mit numerischen Angaben in Kombination mit Adjektiven sowie die Generierung sog. Sprechaktkonditionale angewendet werden können. Jedes dieser sprachlichen Mittel kann Implikaturen anstoßen, die Präferenzen der Dialogteilnehmer betreffen. Diese Implikaturen sollen durch Bayes’sche probabilistische Ansätze modelliert und anschließend empirisch evaluiert werden.

Projekt in Kooperation mit:

Dr. Anton Benz, Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Berlin